Do. 06.09.18
Fr. 14.09.18
Ein herrlich selbstironisches Liederprogramm
über Mann und Frau, Kind und Kegel

mit Frieder Egri am Klavier
Einlass: 19:00 Uhr (ESSEN)
Programm: 20.30 Uhr
Mo. 17.09.18 (und immer am 3. Montag des Monats)

Der Gattopardo
von
Giuseppe Tomasi di Lampedusa
zweisprachige Lesung in Deutsch
und Italienisch
mit
Dorothea Baltzer
Francesco Bombardi
Robert Atzlinger
Einlass und Antipasti 19Uhr30
Eintritt 6,50 Euro
Vorbestellung: 0711 6494804 oder lorettapetti@aol.com
Sa. 22.09.18
„Ja, das mit der Liebe, das ist so!“
Ein Abend mit Sandra Hartmann und Oliver Prechtl

Wer ein Chanson-Programm als künstlerische Unternehmung, als wagemutigen Schritt auf einem Weg ins Ungewisse begreift, kommt irgendwann unweigerlich zur der Frage: Alle singen von der Liebe, aber: Wie ist das eigentlich mit der Liebe?
Vor geraumer Zeit haben es sich daher die Sängerin Sandra Hartmann und der Pianist Oliver Prechtl zur Aufgabe gemacht, auf ihrer Suche nach Antworten Gedichte von Erich Kästner und Bertolt Brecht sowie Kompositionen von Kurt Weill und Edmund Nick zu befragen.
In ihrem gemeinsamen Programm präsentieren sie dem Publikum nun einen schillernden Reigen an raffinierten Melodien und singen mit Erich Kästner: „Ja, das mit der Liebe, das ist so!“
Do. 04.10.18
Sa. 06.10.18
Was die Welt im Innersten zusammenhält
eine poetische philosophische humorvolle Suche
Barbara Stoll, Rezitation
Sally Clarke, Bratsche
Frieder Egri, Klavier

Frieder Egri begleitet Sally Clarke, Bratsche, Mitglied des SWR Symphonieorchesters am Klavier.
Sie spielen Märchenbilder von Schumann, die Arpeggione-Sonate von Schubert, Marin Marais alte französische Tänze und Dream von John Cage.
Dazwischen rezitiert Barbara Stoll Lyrik und Kurzprosa von Goethe, Heine, Hohler, Hüsch bis Kaleko und Khalil Gibran.
Einlass und Essen: 19:00 Uhr
Programm: 20:30 Uhr
Mo. 15.10.18 (und immer am 3. Montag des Monats)

Der Gattopardo
von
Giuseppe Tomasi di Lampedusa
zweisprachige Lesung in Deutsch
und Italienisch
mit
Dorothea Baltzer
Francesco Bombardi
Robert Atzlinger
Einlass und Antipasti 19Uhr30
Eintritt 6,50 Euro
Vorbestellung: 0711 6494804 oder lorettapetti@aol.com
Fr. 19.10.18
Die Zitrusfrüchte in Sizilien und im Mittelmeerraum
eine lange und leckere Tradition
Vortrag in deutscher Sprache von Dr. Marina Detzel

Die Zitrusfrüchte, schon bei den Römern bekannt und von Vergil im 2. Buch seiner Georgica gepriesen, finden Verwendung nicht nur in der Gastronomie, sondern auch in der Medizin oder als Dekoration für die verschiedensten Bereiche der Volkskunst. Woher kommen sie ursprünglich diese wunderbaren Früchte, die für unsere Ernährung so wichtig sind? Wie haben sie sich verbreitet? Diese und andere Fragen wird Ihnen Dr. Marina Detzel, Dozentin für Deutsch und Italienisch in Stuttgart und Dipl. Agraringenieurin beantworten, in einem historischen Streifzug durch die Geschichte des Anbaus der Zitrusfrüchte im Mittelmeerraum.
Um 18.30 Uhr beginnen wir mit dem Genuss sizilianischer Antipasti und bestellen unser Abendessen. Von 19.00 Uhr bis ca. 19.50 Uhr findet der Vortrag statt, während in der Küche die warmen Gerichte vorbereitet werden.
Reservierungen unter: 0176-31648263 oder E-Mail an: info@parli-amo.de
Eintritt (ohne Speisen): 9,00 Euro
Speisen: ab 7,50 Euro, plus Getränke
Do. 08.11.18
Daniel Sissenich am Klavier

Barbara Stoll singt von amour fou und beschreibt mortifera erotica begleitet von Daniel Sissenich am Klavier, der mit Biddlabu auch schon die Eine oder Andere um die Ecke gebracht hat...
Einlass: 19:00 Uhr (ESSEN)
Vorbestellung: 0711 649 48 04 oder per emai: lorettapetti@aol.com
Mo. 19.11.18 (und immer am 3. Montag des Monats)

Der Gattopardo
von
Giuseppe Tomasi di Lampedusa
zweisprachige Lesung in Deutsch
und Italienisch
mit
Dorothea Baltzer
Francesco Bombardi
Robert Atzlinger
Einlass und Antipasti 19Uhr30
Eintritt 6,50 Euro
Vorbestellung: 0711 6494804 oder lorettapetti@aol.com
... Und wie war der Urlaub?
Ich war an der polnischen Ostsee. Darunter ein Resümee:

Danzig, 29.08.2018
